
Freiwilligenanlass 2020
Freiwillige von Deutschkursen, der Flickstube, von PC-Kursen und dem Schreibdienst erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Die Männerkochgruppe der Pfarrei überraschte mit einer feinen Paella,
mit Dessert und Kaffee. Zwei tamilische Frauen, Mathusa Thambirajan und Privakala Pragash, zeigten zwei ihrer faszinierenden Tänze. Eine kurze Filmsequenz schilderte die Arbeit des Zeitwerks,
vormals Nachbarschaftshilfe und eine leicht satirische Bilderfolge illustrierte im Detail, wie der Schreibdienst im Corona-Modus mit allen Sicherheitsvorkehren abläuft.
Stadtrat Remo Vogel überbrachte den Dank und die Grüsse des gesamten Stadtrats. Er konnte den Schreibdienst darüber informieren, dass die angestrebte Neuorganisation auf Bezirksebene gut
vorangekommen ist und im Einzelnen bald besprochen werden kann. Auch Michael Tschalèr, der Leiter des Sozialdienstes, beehrte uns mit seiner Anwesenheit und Christoph Hotz, Bereichsleiter für
Beschäftigung und Integration, der den Abend auch mitorganisiert hat.
Bilder und Text: Martin Zehender
Freiwilligenanlass 2019
Im Heilig-Geist-Zentrum trafen sich gegen 40 Freiwillige, die Deutsch- oder Computerkurse geben, in der Flickstube oder im Schreibdienst tätig sind, bei einem feinen Nachtessen. Die
Männerkochgruppe der katholischen Kirche (MMM) bot ein Essen in drei Gängen. Der Tibeter Bula Gakschu sang und tanzte zu einer Gitarre ähnlichen Dranyen. Die Anwesenden erfuhren von Thomas Ammann
und Christoph Hotz, dass sich die Velofahrschule für Flüchtlinge, quasi ein Pilotprojekt im Kanton, erfolgreich entwickelt. Michael Tschalèr, seit dem 1. Oktober Leiter der Abteilung Soziales,
stellte sich vor. Stadtrat Remo Vogel informierte über Vorhaben der Stadt Wetzikon und sprach den Freiwilligen den Dank der Stadt aus für die ungezählten Stunden, welche den Ratsuchenden Hilfe
bieten und dabei auch Ämter entlasten.
Freiwilligenanlass 2018
Am 13. September waren die Freiwilligen rund um den Treffpunkt210 zu einem Abendessen im Pfarreizentrum geladen.
Ein Quartett um Manuel Oertli spielte auf zum köstlichen Essen, dargeboten von Cucina Sal(sah, einem Projekt des Arbeiterhilfswerks, das seine Arbeit und Ziele auch kurz darstellte.
Remo Vogel überbrachte die Grüsse des Stadtrats und würdigte die wertvollen Leistungen der Anwesenden.








Freiwilligenanlass 2017
Den Freiwilligenanlass des Treffpunkts 210 vom 7. September 2017 hat weitgehend die tamilische Gruppe gestaltet, der wir Gastrecht in unsern Räumen gegeben haben.
Ein leckeres Essen und Tänze zweier Mädchen haben die Anwesenden beeindruckt. Stadtrat Remo Vogel und Klaus Herzog, Leiter des Sozialamtes, stellten Christoph Hotz, neu Leiter Beschäftigung und
Integration, sowie Christophe Rosset, Kulturbeauftragter, vor.
Philippe Caviezel stellte das Projekt Nachbarschaftshilfe vor und die Flickstube zeigte Produkte ihrer Arbeit mit Migrantinnen.









Freiwilligenanlass 2016
Anfangs September trafen sich die Freiwilligen, welche sich im Treffpunkt 210 engagieren, zu einem gemütlichen Zusammensein. Das Nachtessen und die musikalischen Einlagen von Manuel Oertli mit Band ermöglichten den Anwesenden einen interessanten und gemütlichen Abend. Stadtrat Remo Vogel überbrachte den Freiwilligen den Dank der Stadt Wetzikon für ihre Einsätze, die sie Jahr für Jahr im Dienste der Integration leisten.







Bildergalerie Freiwilligenanlass 2015
Gegen 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich an einem reichhaltigen Buffet bedienen.
Stadtrat Marco Martino, begleitet von Beatrice Thomet, Leiterin Bevölkerungsdienste, überbrachte die Grüsse des Gesamtstadtrats und dankte für die eindrucksvollen Freiwilligenleistungen, die sich im Treffpunkt210 konzentrieren. In einer kurzen Diaschau stellte sich diesmal der Schreibdienst den anderen Anbietenden näher vor.
Freiwilligenanlass 2014
Auch der Grillabend 2014 für die Freiwilligen des Treffpunkts 210 war eine gelungene Veranstaltung. Ivana Mehr, SRK, zuständig für den Sprachtreff, stellte ihr Angebot vor.
Richard Neuhaus, Mitglied der Fürsorgekommission, überbrachte in Vertretung von Stadtrat Remo Vogel, der mit den anderen Stadträten einer Weiterbildung besuchte, den Dank und die Grüsse der Stadt.
Die Versammlung verabschiedete Michèle Deubelbeiss, in innerhalb der Caritas andere Aufgaben wahrnimmt, und begrüsste ihre Nachfolgerin Renata Gattella, die nun für Deutschkurse, Compirat und Flickstube zuständig ist. Bei reichem Büffet und leckeren Desserts unterhielten sich die Eingeladenen über die Spartengrenzen hinweg.

















Freiwilligenanlass 2013
Zum dritten Mal waren die freiwilligen Helfer und Helferinnen zu einem Grillabend eingeladen. Gegen 40 Ehrenamtliche fanden sich ein und erlebten einen interessanten Abend mit reich gedeckter Tafel. Gemeinderat Remo Vogel überbrachte Grüsse und Dank des Gemeinderates. An den Tischen fand ein reger Erlebnis- und Informationsaustausch statt.










